top of page

Innovation ist überall: Die Kraft der kleinen alltäglichen Verbesserungen

Autorenbild: Dr. Babette SonntagDr. Babette Sonntag

Marienkäfer auf einem Blatt
Kleine Verbesserungen als Game Changer

Innovation wird oft mit großen Durchbrüchen oder revolutionären Ideen assoziiert. Doch wahre Innovation liegt nicht nur in den großen, weltverändernden Erfindungen, sondern findet auch im Kleinen und Unspektakulären statt. Ich möchte Dir mit diesem Blogbeitrag Mut machen, Dich als kreativer, innovativer Mensch zu fühlen und zu erkennen, dass auch kleine Dinge, die Du im Alltag verbesserst, Innovationen sind.

Ich höre manchmal: "Für Innovationsmanagement ist unser Unternehmen zu klein, das ist zu hoch gegriffen !" oder "Für richtige Innovation haben wir keine Ressourcen! Wir wollen einfach nur, dass unser Business gut läuft!".


Ich setze dem entgegen:

Innovation ist überall! Sie findet auch - oder vor allem? - in den kleinen Verbesserungen statt, die unseren Alltag kontinuierlich verbessern.

Post it´s an einer Wand
Post it´s - unerwartet innovativ

Ein gutes Beispiel für eine unverhoffte Innovation ist die Geschichte der Post-it-Notizen. Ursprünglich als Fehlentwicklung eines Klebstoffs entstanden, hat diese einfache Idee den Alltag vereinfacht, indem sie eine praktische Lösung für das Markieren von Dokumenten und Erinnerungen bot. Hier zeigt sich, dass Innovation auch durch Zufall und einfache Anpassungen entstehen kann, ohne dass man nach der „großen Lösung“ strebt. Vermeintliches Scheitern wird durch eine Veränderung des Blickwinkels zu einem Erfolg.

Bunte Flaschendeckel
Flaschendeckel als Game Changer

Oder hast Du schon mal über die Evolution des Schraubverschlusses auf Getränkeflaschen nachgedacht? Klingt grundsätzlich ja nicht nach einem großem Game Changer, oder? Eine einfache Anpassung hat aber den Transport und die Lagerung von Flüssigkeiten erheblich erleichtert. Ein kleiner Schritt, der global große Auswirkungen hatte. Dies verdeutlicht, wie auch kleine Optimierungen das Potenzial haben, den Alltag von Millionen von Menschen positiv zu beeinflussen. Unspektakuläre Ideen können viel größere Kreise ziehen, als erwartet.


Smartphone mit Apps
Apps im Fokus stetiger Verbesserung

Ein anderes Beispiel für die stetige Verbesserung im Kleinen ist die fortlaufende Weiterentwicklung von Smartphone-Apps, die durch regelmäßige Updates optimiert werden. Oft handelt es sich dabei um kleine Anpassungen, wie verbesserte Benutzeroberflächen, die jedoch die Benutzererfahrung spürbar verbessern. Das zeigt, dass auch in kleinen Schritten Fortschritt steckt, wenn wir konsequent dran bleiben.


Als weitere Beispiele für kreative Ideen, die kleine Dinge des Alltags verbessern, fallen mir ein:

  • ein Tool zur ToDo-Listen-Verwaltung, das ich jeden Tag nutze (früher hatte ich Zettel)

  • das schöne Plakat der Kollegin zum Projektabschluss (lädt mich zum Stehenbleiben und Wahrnehmen ein)

  • die immer wieder neue, überraschende Check in-Frage, die der Kollege zu Beginn eines jeden Meetings stellt (lädt mich zum Schmunzeln und Nachdenken ein)

  • ein Vorschlag für eine einfachere Dokumentenablage im Team (erleichtert mich)

  • die Frage der Woche, ausgehängt in der Kaffee-Ecke (führt zu Gespräche mit Kollegeb, die ich sonst nicht hätte)

  • ...

Diese Beispiele erscheinen vielleicht unwichtig oder unnötig, aber ich finde, dass sie meinen Alltag schöner machen und dass sie mich zu neuen Ideen inspirieren.

In der Summe zeigt sich, dass Innovation keine einmalige, große Tat sein muss, kein großer Durchbruch oder eine revolutionäre Idee. Sie findet auch in den alltäglichen, kleinen Verbesserungen statt: Dort wirkt bewirkt sie genau das, was ihr eigentlicher Zweck ist: unser Leben Stück für Stück einfacher, schöner oder auch liebenswerter zu machen. Wer Innovation nur in den großen Erfindungen sucht, übersieht möglicherweise die vielen kleinen Fortschritte, die unsere Welt tagtäglich verändern.


Wahrer Innovationsgeist liegt darin, stetig mit kleinen Ideen und Aktionen unser Leben zu verbessern.

Innovationskraft in Unternehmen und Verbesserungskultur haben aus meiner Sicht dann eine gute Basis, wenn jeder mit Freude Wege findet, um zum Beispiel:

  • gemeinsam mehr zu lachen

  • mehr Spaß bei der Problemlösung zu haben

  • reibungsloser arbeiten zu können

  • usw...


Du willst in Deinem Unternehmen eine Innovationskultur etablieren? Dann fange mit kleinen Schritten an. Innovation ist überall!

Jedes Unternehmen und jeder Mitarbeiter, Kollege, Freund,..., ist innovativ!

Welche kleinen Ideen fallen Dir ein, die den Alltag besser machen? Was verstehst Du unter "Innovation"?


Lies in meinen anderen Blog-Beiträgen auch mehr über...

...pragmatischen Innovationsgeist und die Abkehr vom Perfektionismus: Die richtige Reifebalance für erfolgreiches Ideenmanagement (dieinnonautin.de)

...Mutmacher für Kreativität und Innovation: Innovation und Veränderungen - ein Mutmacherbild (dieinnonautin.de)


0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page